Datenschutzerklärung
Stand Mai 2023
1. Personenbezogene Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder Bestellung zu den vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Erbringung der Leistung durch uns erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten können mitumfasst sein.
2. Auskunft und Löschung
Als von der Datenverarbeitung Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 12 dieser Erklärung angeführten Kontaktdaten gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
4. Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Auftrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Dienstleister, derer wir uns zur Erfüllung Ihres Auftrags bedienen) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Es kann sein, dass sich Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Landes befinden oder dort Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch grundsätzlich nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen und der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
8. Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Website und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, Ihren individuellen von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige
Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen als Nutzer dieser Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Benutzers optimiert werden.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Wenn Sie unsere Website besuchen, öffnet sich ein sog. „Cookie Banner“. In diesem können Sie zwischen folgenden drei Optionen auswählen und der Verwendung von Cookies – je nach Wunsch – zustimmen oder diese ablehnen:
• Essentielle Cookies:
Das sind Cookies, die wir benötigen, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Dabei handelt es sich idR um technische Cookies, durch die wir das Website-Erlebnis bestmöglich optimieren möchten.
• Notwendige Cookies zu Analyse und Werbezwecken:
Wir verwenden auf unsere Website Web-Analysetools wie Google Analytics und Facebook Pixel. Diese Tools verwenden Cookies. Die konkretere Verwendung der Cookies finden Sie in dieser Datenschutzerklärung beim jeweiligen Tool. Wir verwenden diese Web-Analysetools, um unsere Website stetig zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Websitebesucher anzupassen. Durch die Auswahl „Notwendige Cookies zu Analysezwecken und Werbezwecken“ stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
• Keine Cookies:
Wenn Sie keine Verwendung von Cookies wünschen, können Sie dies durch die Auswahl „Keine Cookies“ auswählen.
Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies kann jederzeit widerrufen werden.
9. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion), Google Tag Manager und YouTube
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Analytics. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Die Verantwortung für alle Google-Dienste trägt im europäischen Raum das Unternehmen Google Ireland Limited (Adresse: Gordon House, Barrow Street Dublin 4., Ireland).
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System von Ihnen. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Websites an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr informationstechnologisches System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss von Ihnen eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On von Ihnen oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Wir verwenden auf unsere Website auch das Tool Google Tag Manager. Dieser ist ein Tool, mit dem Websitetags über eine Benutzeroberfläche eingebunden und verwaltet werden können. Ein Tag ist ein Code-Abschnitt, der Aktivitäten auf unserer Website aufzeichnet. Der Google Tag Manager agiert als Verwalter der eingesetzten Trackingtools (wie etwa Google Analytics). Der Google Tag Manager speichert selbst keine Daten, sondern gibt diese weiter an das jeweilige Tracking Tool. Er setzt auch selbst keine Cookies.
Auf unserer Website können YouTube-Videos angeklickt werden. YouTube ist seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google. Diensteanbieter von YouTube ist laut Impressum (https://www.youtube.com/t/impressum) die Google Ireland Limited (Adresse: Gordon House, Barrow Street Dublin 4., Ireland.
Durch den Aufruf eines YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von YouTube. Bei dieser Verbindung findet eine Datenübertragung statt.
Bei Besuch unserer Homepage, auf der die YouTube Videos zur Verfügung gestellt werden, setzt YouTube ein Cookie, wodurch die IP-Adresse gespeichert wird. Wenn Sie ein YouTube Konto haben und dort eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch und Ihr Verhalten auf der Website (zB Nutzungsdauer oder technische Informationen) Ihrem Profil zuordnen. Sollte sie kein Konto haben oder nicht eingeloggt sein, werden Daten gespeichert, die mit Ihrem Gerät oder Browser verknüpft sind.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. YouTube verweist auf die Datenschutzerklärungen von Google. Daher sind die hier verlinkten Datenschutzbestimmungen auch für YouTube heranzuziehen.
10. Facebook, Facebook Pixel und Instagram
Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grands Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website von Ihnen besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook jeden Aufruf unserer Website von Ihnen und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und Ihrem Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Wir verwenden das Analysetool Facebook Pixel auf unserer Website. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Javascript Codes, der mehrere Funktionen lädt, durch den Facebook Rückschlüsse auf das Verhalten der User ziehen kann.
Facebook Pixel speichert Nutzerverhalten auf der Website in einen oder auch in mehrere Cookies. Durch diese Cookies kann Facebook Ihre Daten (etwa IP-Adresse) mit Daten Ihres Kontos bei Facebook abgleichen.
Auf unserer Website ist unser Instagram Account verlinkt und es werden Fotos von Instagram gezeigt. Instagram wurde im Jahr 2012 von Facebook gekauft und ist daher eine Tochtergesellschaft von Facebook. Durch das Einfügen von Instagram Fotos (sog. Embedding“) können wir Fotos von unserem Instagram Account auf unserer Website zeigen. Wenn die Website aufgerufen wird, findet eine Datenübermittlung an Instagram statt (zB Informationen über unsere Website und über Werbeanzeigen). Dies geschieht dadurch, dass sich der Browser mit den Servern von Instagram in Verbindung setzt. Auch wenn Sie keinen Instagram Account besitzen, kommt es zu einer Datenübermittlung und Verarbeitung. Bei der Datenverarbeitung verwendet Instagram dieselben Technologien und Systeme wie Facebook (siehe oben). Die Datenrichtline von Instagram kann unter https://help.instagram.com/155833707900388 eingesehen werden.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken, beispielsweise der Facebook-Blocker des Anbieters Webgraph, der unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ beschafft werden kann. Solche Applikationen können von Ihnen genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
11. Squarespace Analytics
Wir verwenden auf unserer Homepage den Webanalysedienst Squarespace Analytics. Der Betreiber ist die Squarespace Inc. mit dem Sitz in New York, USA. Squarespace Analytics ist ein Tool, das uns Einblicke in die Performance unserer Website gibt.
Squarespace Analytics verwendet Cookies und generiert dadurch Informationen über die Besucher der Website. Dazu gehören Informationen über den Browser sowie das Netzwerk und das Gerät, IP-Adresse oder Websites, die vor dem Besuch unserer Website besucht wurden. Zudem verwendet Squarespace auch technisch notwendige („essentielle“) Cookies, die Besuchern der Website eine leichtere Navigation auf unserer Website ermöglichen.
Die von Squarespace verwendeten Cookies finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507#toc-check-your-cookies
Die generierten Daten werden an Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Als Rechtsgrundlage für eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten verwendet Squarespace Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Squarespace verpflichtet sich, personenbezogene Daten auf eine sichere und datenschutzgerechte Art und Weise zu behandeln.
Nähere Informationen zur DSGVO und Squarespace finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908#toc-muss-ich-eine-erg-nzung-zur-datenverarbeitung--dpa--mit-squarespace-unterzeichnen-
12. Unsere Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig.
Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
Sascha Grafl (Stateline Productionz e.U.)
Bahnstraße 35/1 A-7210 Mattersburg Tel. +43 (0) 664 305 90 27 E-Mail: office@stateline-productionz.com