1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsabschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
Stateline Productionz e.U.
Bahnstraße 35/1
A-7210 Mattersburg
Tel: +43(0)664 305 90 27
E-Mail: office@stateline-productionz.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (zB eines mit der Post versandten Briefes oder eines E-Mails) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe Punkt B) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat STATELINE PRODUCTIONZ Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei STATELINE PRODUCTIONZ eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet STATELINE PRODUCTIONZ dasselbe Zahlungsmittel, das es bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
STATELINE PRODUCTIONZ kann die Rückzahlung verweigern, bis sie von ihr erbrachte Leistungen zurückerhalten hat.
Sie haben an Sie erbrachte Leistungen – sofern auf Grund der erbrachten Leistungen möglich - in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an
Stateline Productionz e.U.
Bahnstraße 35/1
A-7210 Mattersburg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten einer allenfalls erfolgten Rücksendung der erbrachten Leistungen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Leistungen nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.